...same here 🙄
Mal sehen, wer dann zuerst das "Heck-Plateau" mit Holzunterbau vorstellen kann.
...same here 🙄
Mal sehen, wer dann zuerst das "Heck-Plateau" mit Holzunterbau vorstellen kann.
Hallo,
schau mal hier:
(Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig
Richtete sich eher an Smirgold die Frage.
Edit: sehe gerade, er wartet ja ebenso.
Genau.
Deshalb hatte ich dies ja auch direkt im Anschluss gepostet ✌️
Edit: Holz entweder von 1a Top-Store oder OWOMO
Hab dann auch mal die Bestellung im 1a-Top-Store aufgegeben, bevor Ihr da alles wegkauft
Erstmal nur drei, mit einfachen Deckeln.
Vielleicht für Euch von Interesse: Die Selbstaufblasende Isomatte Exped MEGAMAT AUTO soll hinsichtlich der Maße wohl gut für den ID.Buzz geeignet sein.
Siehe:
Hatte ich mir auch achon angeschaut (bin großer Exped Matratzen Fan - schon oft mit denen im Winter gezeltet). Aber die sind eigentlich etwas schmal für den Buzz. Da gibt man einiges von der möglichen Breite auf. Allein kein Problem , aber zu zweit machen 10-20 cm mehr Breite viel aus.
Riesenvorteil ist natürlich das kleine Packmaß…
Neu im Buzz – ein leichtes, bequemes Luftpolster für das Superflexboard
Ein, wie ich finde, nützliches kleines Notbett samt elektrischer Mini-Pumpe habe ich jetzt schon ein paar mal in der „Nebensaison“ ausprobiert.
Die Thermarest Neoair Topo Luxe L. Auf der 10 cm dicken, 800 g leichten Matte liegt es sich gut isoliert (R-Wert 3,7) und sehr bequem. Mit 64 x 196 cm würden sogar zwei davon gut im Buzz nebeneinander passen. Sie lässt sich dank der TwinLock-Ventile sehr schnell füllen, wieder zusammenrollen und mit minimalem Packmaß verstauen. Da sie aus feurigkeitsunempfindlichem Polyester besteht, kann sie dauerhaft im Wagen bleiben.
Um nicht mit einem Pumpsack im Auto zu hantieren oder minutenlang zu pusten, habe ich die Mini Compressed Air Duster Luftpistole dabei. Die kleine el. Druckluftpistole kommt mit zahlreichen Aufsätzen zum Reinigen und Ausblasen und lässt sich via USB-C einfach in der Buzztür aufladen. Die o. g. Matte kann übrigens mehr als 10 Mal mit einer Ladung aufgeblasen werden (ca. 30s/Matte).
Sind 2x64cm Breite nicht schon ziemliche Presspassung?
Sind 2x64cm Breite nicht schon ziemliche Presspassung?
Ich behaupte mal nein. Das drückt sich weg. Die Matten sind sehr flexibel und im Türbereich ist es ohnehin etwas breiter. Denke, es ist sogar von Vorteil weil die Matten dann nicht nach außen rutschen können. Meine „Sommermatratze“ hat mit 120x200 auch noch etwas Luft:
Seit Freitag ist der Buzz nun bei uns und die Kisten passen sehr gut. Jetzt brauche ich langsam mal ne passende Matratze 😋…
Ich werde demnächst (Anfahrt zur Messe LIGNA im Mai) die 5-teilige Optima-Matratze beim Hersteller in Hessisch-Lichtenau probeliegen.
Wenn die gut ist, wird das meine Wahl für meine Lösung: das gesamte Bett ultrakompakt hinter der Reihe 3 im Kofferraum meines langen GTX:
Grüße von der Ostsee.
Als Alternative für das Multiflexboard im Pro hier eine superflexible, sehr stabile, praktische und günstige Alternative. Der Stauraum unter der Liegefläche wird so optimal genutzt.
- 2 x 18mm-Allwetter-Sperrholzplatten 60x120
- 4 x Nadelfilz 3,5mm 60x120
- Acryllack in Interieurfarbe
- 6x Eurobox 60x40x22
Das System - ohne hakelige Gestelle und Schrauben - ergibt mit den umgeklappten Rücksitzen eine Liegefläche von 120x200 und lässt sich mühelos Um- und Ausbauen. Der Stauraum unter der Bettauflage beträgt netto 264 Liter. Die Boxen schaffen Ordnung, nix rollt im Fahrzeug herum. Durch den Filz sind sie wie Schubladen benutzbar. Der Kofferraum ist weiter flexibel nutzbar. Braucht man Platz, sind die leichten, stapelbaren Boxen in Sekunden entnommen.
Hi!
Ich bekomme die Tage einen ID Buzz Pro SWB und finde die Idee mit dem Superflexboard klasse.
Allerdings hätte ich gerne etwas mehr Platz unter der Liegefläche und würde daher gerne Euroboxen mit der Höhe von 32 cm oder sogar noch höher verwenden. Evtl. auch zwei 22cm hohe Boxen übereinander.
Dazu bräuchte ich mal euren Input:
1. Zu den 32 cm Höhe kommen noch ca. 16cm für Brett und Matratze dazu. Wie ist eure Einschätzung, hat man dann noch genug Kopffreiheit zum Schlafen?
2. Wenn man höhere Boxen verwendet, braucht man ja auch eine Erhöhung auf den umgeklappten Rücksitzen. Da ich die OWOMO Bretter verwenden möchte, schwebt mir vor, je zwei Euroboxen quer auf die Rücksitze zu legen. Damit käme ich dann auf eine Liegefläche von 120 x 200 cm.
Wenn nun hinten zwei 22er Euroboxen übereinander stehen, müßte das ja vorne mit einer 22er Eurobox von der Höher her passen.
Bei hinten 32er Boxen könnten man vorne vielleicht 12 cm hohe Boxen vorne auf die Sitze legen.
Wie würdet ihr das lösen?
Viele Grüße,
Martin
...kuck mal hier:
...und hier:
In beiden Fäden sind auch viele Cross-Links drin, so ergibt sich ein ziemich umfangreicher Überblick über die schon gemachten Erfahrungen und Ideen.
good luck!
...und hier:
Hi!
Ich bekomme die Tage einen ID Buzz Pro SWB und finde die Idee mit dem Superflexboard klasse.
Allerdings hätte ich gerne etwas mehr Platz unter der Liegefläche und würde daher gerne Euroboxen mit der Höhe von 32 cm oder sogar noch höher verwenden. Evtl. auch zwei 22cm hohe Boxen übereinander.Dazu bräuchte ich mal euren Input:
1. Zu den 32 cm Höhe kommen noch ca. 16cm für Brett und Matratze dazu. Wie ist eure Einschätzung, hat man dann noch genug Kopffreiheit zum Schlafen?
2. Wenn man höhere Boxen verwendet, braucht man ja auch eine Erhöhung auf den umgeklappten Rücksitzen. Da ich die OWOMO Bretter verwenden möchte, schwebt mir vor, je zwei Euroboxen quer auf die Rücksitze zu legen. Damit käme ich dann auf eine Liegefläche von 120 x 200 cm.
Wenn nun hinten zwei 22er Euroboxen übereinander stehen, müßte das ja vorne mit einer 22er Eurobox von der Höher her passen.
Bei hinten 32er Boxen könnten man vorne vielleicht 12 cm hohe Boxen vorne auf die Sitze legen.
zu 1. Zum Sclafen ja, aber nicht mehr zum Sitzen.
zu 2. Könnte mir vorstellen, das sich das ab einer gewissen Stapelhöhe etwas wackelig anfühlen kann. Wenn aber Owomo Bretter genutzt werden, gibt das natürlich schon auch noch extra Stabilität. Hab ich aber keinerlei Erfahrungswerte mit…
Ich fange mal mit einer kleinen Lösung an:
6 Stück Euro- Faltboxen 60x40x22
6 Owomo Deckel
Damit kann ich schon mal Sachen verstauen und im Buzz Schlafen.
Ich habe noch ein paar höhere Euroboxen zu Hause, damit kann ich dann versuchsweise Lego spielen.
…hat man dann noch genug Kopffreiheit zum Schlafen?
Hier scheint es zwei Lager zu geben, Transporter und Genießer. Der eine möchte so viel wie möglich Hausstand mit in den Urlaub nehmen und kann sich dafür nicht hinsetzen (zum Umziehen z.B.). Der andere braucht Kopffreiheit, will nur fix umklappen und einfach luftig schlafen. Kann dafür aber keine Campingmöbel mitnehmen.
Mein Ansatz damals war, so wenig wie möglich Gebastel, keine Veränderung am Fahrzeug und maximale Stabilität/Flexibilität. Letzteres kam jetzt in der normalen Nutzung zum tragen, seit dem ich die Platten längs verwende. So komme ich im Alltag schneller auch an die hinteren Boxen ran. „Stauraum“ ist auch noch genug zwischen Rückbank und Vordersitzen.
Aber hey, die Euroboxen gibts ja in fast jeder Höhe (siehe Screenshot). Damit solltest Du Dir Deine Wundchhöhe ja selbst „einstellen“ können.
Schneller als das Original. Einfach aufstapeln und der Kinderwagen ist verstaut.
In welche Box kommt das Kind ?
6 Boxen, da geht noch was mit der Familienplanung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!