Hallo,
mir fällt leider jeden Tag auf, dass die Türen, speziell die Schiebetüren, eher mäßig bis schlecht schließen. Wenn die Heckklappe oder andere Türen noch offen sind, geht es meinem Eindruck nach etwas besser. Habe mir von einem langjährigen VW Bus Fahrer sagen lassen, dass das normal wäre bei VW. Ist das tatsächlich so? Wird es mit der Zeit besser, weil sich Türgummis oder so vielleicht setzen?
Stört schon ziemlich, dass man die Türen entweder stark zu knallen muss oder Gefahr läuft, dass sie nicht ganz ins Schloss fallen. Meinem Eindruck nach ist es eine Kombination aus schlechter Ableitung des Überdrucks im Auto und sehr niedrigem Gewicht der Türen. Hilft es hier vielleicht die Türen künstlich zu beschweren mit Bitumen Matten o.Ä.?
Das ist bei Mercedes mit EQV oder eVito eine ganz andere Liga, da fallen die Türen mit nahezu keinem Schwung sauber ins Schloss. Hier hat man gefühlt auch deutlich schwerere Türen. Aber da hat man eben auch 3,5t zulässiges Gesamtgewicht anstatt nur 3t wie beim Buzz, ergo ist Leichtbau nicht so gefragt. Dafür gabs bis zum Facelift jetzt keinerlei aktuelle Assistenzsysteme, daher wurden die es dann trotzdem nicht.